Bärnkopf war vor ca. 250 Jahren noch undurchdringlicher Urwald. Das Holzhackermuseum und Erlebnisplätze, wie der Brotbackofen und der Holzthemenweg, lassen die Besucher Holz, Wald und Lebensweise im Weinsbergerwald entdecken und hautnah erfahren.
Im Holzhackermuseum wird auf Schautafeln die Entwicklung von der Erschließung des Weinsbergerwaldes bis zur heutigen Forstwirtschaft dargestellt.
Alte Sägen, Hacken und sonstige Werkzeuge helfen, einen lebendigen Einblick zu bekommen.
Mai bis Oktober
Führungen gegen Voranmeldung
Tourismusbüro Bärnkopf
T: 02874/8401
Eine Puppensammlung mit über 500 Ausstellungsstücken in der eigens gebauten Puppenstube.
Anna Schiefer
3665 Bärnkopf 121
T: 02874/8239
(ca.10 km nördlich von Bärnkopf)
Das Museum befindet sich in einem alten Waldviertler Bauernhof, der aus einer Zeit stammt, in der noch Hunde als Zugtiere und Arbeitshilfen eingesetzt waren.
Schaustücke aus ganz Europa, vom Plateauwagen eines Wiener "Dienstmannes" bis zu einer belgischen Nobel-Kutsche, Schlitten, Zuggeschirr, Kummets und viele alte Bilddokumente sind in der großen Scheune übersichtlich ausgestellt. Heuer gibt es eine Sonderausstellung zum Thema: "Modische Perlenarbeiten", gefertigt in verschiedenen Techniken aus der Zeit von ca. 1920 bis in die Jetztzeit.
Mitte April bis Mitte Mai nach Voranmeldung, von Mitte Mai bis Mitte September, an Sonn- u. Feiertagen 13-16 Uhr und gegen Voranmeldung, Mitte September bis Mitte Oktober nach Voranmeldung
T: 43 2827 358
© 2021 FavThemes